Willkommen beim Ordnungs-

POlitischen Portal!


Das Ordnungspolitische Portal bietet Ihnen umfassende Informationen zur Ordnungspolitik und der Sozialen Marktwirtschaft

Aktuelle Call for Papers

Wie navigiert die Europäische Union durch die Herausforderungen einer multipolaren Welt? Unser neunter Ordnungspolitischer Dialog untersucht den wirtschaftlichen und militärischen Aufstieg Chinas, bewertet die veränderten transatlantischen Beziehungen unter Donald Trumps Einfluss und analysiert die globalen Machtverschiebungen. Ziel ist es, innovative wirtschaftliche und geopolitische Strategien für die EU zu entwickeln, ihre Widerstandsfähigkeit zu fördern und ihre Position als bedeutender Akteur auf der internationalen Bühne zu festigen!


Wissenschaftler und Praktiker können research papers, policy analyses, or case studies zu den eben genannten Themen einreichen.

Ordnungspolitik verstehen? Durch die Ordnungstheorie!

Tauchen Sie mithilfe der Ordnungstheorie tief in die Grundlagen der Ordnungspolitik ein – von ihren theoretischen und philosophischen Ursprüngen über die prägenden Denker und Ordnungsväter wie Walter Eucken und Alfred Müller-Armack bis hin zu den bedeutendsten Werken der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur, die das Fundament dieses zentralen wirtschaftspolitischen Leitbildes gelegt haben. Dabei eröffnet sich ein umfassender Einblick in das Zusammenspiel von Marktmechanismen und staatlicher Rahmensetzung, das die Soziale Marktwirtschaft bis heute prägt und zu einem der erfolgreichsten Wirtschaftsmodelle der Nachkriegszeit gemacht hat.

Politik mit verschiedenen Sichtweisen

Die deutsche Ordnungspolitik setzt auf die Soziale Marktwirtschaft mit Wettbewerb und sozialem Ausgleich. International sind Modelle wie Thatcherismus und Reagonomics in der Wirtschaft vertreten - geprägt von Deregulierung und Privatisierung. In der Rubrik Ordnungspolitik werden diese verschiedenen Ansätze thematisiert. Zusätzlich werden aktuelle Partner, die sich ebenfalls mit der Ordnungspolitik befassen, aufgelistet.

Bisherige Veröffentlichungen

8


Ordnungspolitische Dialoge

18


Publikationen

6


Bänder

Diskutieren. Gestalten. Verändern. – Unsere ordnungspolitischen Konferenzen

In dieser Rubrik finden Sie Berichte von den „Ordnungspolitischen Dialogen“, einer internationalen Konferenzreihe zur Ordnungspolitik in Zwickau und an anderen Orten. Diese hat sich seit 2007 etabliert und wird von den Initiatoren des Ordnungspolitischen Portals in Zusammenarbeit mit der Universität Tartu in Estland sowie der Hanns Seidel Stiftung in Seoul veranstaltet. Ebenfalls können Sie aktuelle Call for Papers in dieser Rubrik finden, welche eine Einleitung der Dialoge darstellt.

Wer schreibt hier?

Prof. Dr.

Lachezar Grudev

Prof. Dr.

Stefan Kolev

Prof. Dr. Habil.

Bernhard Selinger

Prof. Dr. Dr.

Ralph Wrobel